beratungsNetzwerk hessen - Mobile Intervention gegen Rechtsextremismus

Rechtsextremes Weltbild

Rechtsextremes Weltbild

Rechtsextremismus ist ein komplexes Phänomen, bei dem sich zwischen rechtsextremen Einstellungen und rechtsextremen Verhalten unterscheiden lässt.

1.Vorbereitung des Ausstellungsbesuches / Einführung in das Thema

 

Eisberg der Vielfalt (von Diskriminierungsformen)

Inhalt und Ziel der Methode: Einführung verschiedener Identitäts- und Diskriminierungsmerkmale, Thematisierung der Sichtbarkeit bzw. Unsichtbarkeit von Identitäts- und Identifizierungsmerkmalen, Thematisierung der Vielschichtigkeit menschlicher Identitäten, Sensibilisierung für die eingeschränkte Wahrnehmung des Unsichtbaren, Sensibilisierung für damit verbundene vorverurteilende und verkürzende Beurteilungen und Pauschalisierungen.
Ablauf: An die Tafel wird ein Eisberg gemalt. Eine Linie, die den Eisberg horizontal durchteilt, deutet die Wasseroberfläche an. Die Schüler/innen werden gebeten, per Zuruf menschliche Eigenschaften und Merkmale von Menschen aufzuzählen, die entweder a) sichtbar sind oder b) auf den ersten Blick und ohne die Person gut zu kennen, nicht sichtbar sind oder c) relativ einfach sichtbar gemacht werden können.

Quelle: Doris Liebscher, Heike Fritzsche: Antidiskriminierungspädagogik: Manual für die Arbeit mit Jugendlichen. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010, Seite 163 - 164

„Ungleichbehandlung: richtig oder falsch?“

Inhalt und Ziele der Methode: Auseinandersetzung mit Ungleichbehandlung und Gleichbehandlung; Sensibilisierung dafür, dass weder Gleichbehandlung noch Ungleichbehandlung an sich „gut“ sind, sondern dass die konkreten Bedingungen und Voraussetzungen des/der Einzelnen betrachtet werden müssen; Anregung, eigene Bewertungen zu Gleichbehandlung und Ungleichbehandlung vorzunehmen und diese mit  den Bewertungen anderer zu konfrontieren.
Quelle: http://baustein.dgb-bwt.de/PDF/C10-Ungleichbehandlung.pdf

 

 

 

2.Methodenvorschläge während des Ausstellungsbesuches

 

Fragen bzw. Aufgabenstellungen für den Rundgang durch die Ausstellung:

  • Worin unterscheiden sich diese einzelnen Elemente/Einstellungen voneinander?
  • Wie kann man die Ideologieelemente eines rechtsextremen Weltbildes unterscheiden?

 

 

3.Nachbereitung des Ausstellungsbesuches

 

„Zwischen den Zeilen“

Inhalt und Ziele der Methode: Einstieg in die kritische Medienanalyse. Herstellen von Zeitungscollagen.

Quelle: http://baustein.dgb-bwt.de/PDF/C4-ZwischenDieZeilen.pdf

 

 

1. Literaturhinweise

  • Decker, Oliver/Kiess, Johannes/Brähler, Elmar (2015): Rechtsextremismus der Mitte und sekundärer Autoritarismus. Gießen: Psychosozial-Verlag.
  • Heitmeyer, Wilhelm (Hrsg.) (2002-2012): Deutsche Zustände. Folgen 1-10. Berlin: Suhrkamp Verlag.
  • Stöss, Richard (2010): Rechtsextremismus im Wandel. Friedrich-Ebert-Stiftung: Forum Berlin.
  • Salzborn, Samuel (2014): Rechtsextremismus: Erscheinungsformen und Erklärungsansätze. Baden Baden: Nomos-Verlag.
  • Zick, Andreas/Klein, Anna (2014): Fragile Mitte - Feindselige Einstellungen. Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2014. Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung.